Die Littering-Toolbox wird getragen von: Bundesamt für Umwelt (BAFU), kantonale Umweltämter, Fürstentum Lichtenstein, Schweizerischer Verband Kommunale Infrastruktur (SVKI) und IG saubere Umwelt (IGSU).
Für den Betrieb der Toolbox ist die IG saubere Umwelt IGSU zuständig. Gesucht: Beispiele aus Gemeinden und Kantonen. Laden Sie Ihre Projekte unter Projekt einreichen hoch. Die IGSU stellt die Projekte nach einer kurzen Prüfung online.
Beim Zugriff auf unsere Websites werden keine persönlichen Daten gespeichert. Die für das Kontaktformular erfassten Daten werden nach Versand der Nachricht umgehend gelöscht.
Auf Inhalte von Websites Dritter, welche auf dieser Website verlinkt sind, haben wir keinerlei Einfluss. Wir können deshalb keinerlei Verantwortung für allfällige strafbare oder rechtswidrige Inhalte dieser Seiten übernehmen. Jede Haftung für den Inhalt von Websites Dritter wird ausdrücklich abgelehnt. Die BesucherInnen der Webseiten Dritter, auf die unsere Webseiten per Link verweisen, tragen die Verantwortung für ihren Besuch vollumfänglich selbst.
Wir versuchen, die Inhalte der Littering Toolbox stets aktuell zu halten und sind bemüht, neue Entwicklungen abzubilden. Sollte es dabei Verzögerungen geben, bitte wir, dies zu entschuldigen. Hinweise auf Ungenauigkeiten auf der Website, neue Inhalte auf anderen Plattformen oder Ideen zur Weiterentwicklung der Littering Toolbox sind jederzeit willkommen.
Augenweide
Werbeagentur GmbH
Allmendweg 8
Eingang 302a West
4528 Zuchwil
+41 (0)32 621 98 36
hallo(at)augenweide(dot)so
www.augenweide.so
Die Inhalte der ersten Version der Toolbox-Homepage wurden von Seecon gmbH und Ernst Basler + Partner AG entwickelt. Die aktuelle Version wurde von Augenweide konzeptualisiert und umgesetzt.